Der Ausbildungskompass für die Stauden - Anmeldung für Unternehmen jetzt möglich!

 

Schnell und effektiv Fachkräfte von morgen finden - mit dem „Ausbildungskompass“ der ILE Stauden werden Unternehmen mit Ausbildungssuchenden vernetzt - ganz nach dem Motto „Aus der Region, für die Region“

 

Auch die Stauden bleiben vom Fachkräftemangel nicht verschont. Prognosen rechnen vor, welche Entwicklungen auch in den Landkreisen Augsburg und Unterallgäu zu befürchten sind: Bereits bestehende Fachkräftelücken werden größer – und der Fachkräftemangel wird sich auf weitere Branchen ausweiten.

Ein neues Angebot, das Unternehmen bei der Ansprache junger Talente unterstützt, ist der Ausbildungskompass, der für den Wirtschaftsraum Stauden in diesem Jahr zum ersten Mal erscheint. Herausgegeben wird das Magazin von der ILE Stauden in Kooperation mit den Landkreisen Augsburg und Unterallgäu. Der Ausbildungskompass bietet steckbriefartig einen umfassenden Überblick über die Ausbildungsplätze in der Region. Neben klassischen Lehrstellen können teilnehmende Unternehmen auch Angebote für Praktika, Ferienjobs und duale Studiengänge präsentieren.


Um Jugendliche in der Berufsorientierung direkt zu erreichen, wird der Ausbildungskompass im Herbst kostenlos an allen Schulen in der Region verteilt – und auch gezielt im Unterricht eingesetzt. Ergänzend dazu wird unter www.ausbildungskompass.de eine digitale Version zur Verfügung stehen, die auch über die Region hinaus abrufbar ist. Alle verschiedenen Berufsbilder, anschaulich und informativ aufbereitet, laden zum Stöbern und Entdecken ein. Ein besonderes Highlight ist der Berufe-Check: Hier können Jugendliche ihre Interessen und Stärken mit möglichen Berufsfeldern abgleichen und eine erste, fundierte Auswahl treffen.


Unser Ziel ist es, jungen Menschen eine gezielte und praxisnahe Berufsorientierung zu bieten und gleichzeitig unsere Unternehmen bei der Nachwuchsgewinnung zu unterstützen“, betont Gerald Eichinger, Vorsitzender der ILE und Bürgermeister von Langenneufnach.

Der Ausbildungskompass wird zu Beginn des neuen Schuljahres ausgegeben und enthält alle aktuellen Daten und Informationen aus der Region für das Ausbildungsjahr 2026.

 

Machen Sie Ihr Unternehmen im Wirtschaftsraum Stauden sichtbar und registrieren Ihr Ausbildungsangebot im Ausbildungskompass der ILE Stauden!

Die Anmeldung erfolgt direkt unter wwww.ausbildungskompass.de 

Unternehmen können sich zu jedem Ausbildungsberuf abbilden lassen. Der Eigenanteil beträgt lediglich 90€ je Ausbildungsberuf zzgl. USt. und umfasst auch die Auflistung von Praktika oder Ferienjobs. Zusätzliche Optionen für erweiterte Präsenz - insbesondere online – sind ebenfalls verfügbar! 

Nähere Informationen finden Sie im Informationsbogen.

Für weitere Informationen steht Ihnen außerdem Regionalmanager Simon Ulbrich, Rathausstraße 58, 86863 Langenneufnach, unter 08239 9605 29 oder per Mail an ulbrich@vgstauden.de zur Verfügung oder auch direkt das Team des Ausbildungskompass unter 08856 90343-15 oder per Mail an service@ausbildungskompass.de

Für interessierte Unternehmen findet am 03.07.2025 um 11:00 Uhr eine digitale Informationsveranstaltung mit allen wichtigen Infos zum Ausbildungskompass für die Stauden statt. Eine unverbindliche Anmeldung ist über nachfolgenden Link möglich: Infoveranstaltung Ausbildungskompass

 

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen den Ausbildungskompass in unserer Region zu etablieren und die Fachkräfte von morgen zu gewinnen!